Rezension: Dagmar Hoffmann, Rainer Winter: Mediensoziologie
Trotz der großen Bedeutung der Medien in der heutigen Gesellschaft, werden für viele Menschen kommunikationswissenschaftliche und mediensoziologische Forschungen – nach Auffassung der Herausgeber des vorliegenden Handbuchs – in der allgemeinen Soziologie zu wenig rezipiert. Ziel dieses Werkes ist es daher, die mediensoziologische Perspektive auf Medien und Kommunikation (S. 9) in systematischer Weise innerhalb wie außerhalb der Soziologie zur Geltung zu bringen und somit ausgewählte Perspektiven, Themen, Methoden und Ergebnisse des Faches vorzustellen (S. 11).
Rezension auf socialnet.de vom 27.09.2019.


Angesichts des konstanten Bedarfs an Öffentlichkeit und an Orientierung in den hochgradig komplexen Gesellschaften unserer Zeit hat bisher noch keine Medienentwicklung den klassischen Journalistenberuf zum Verschwinden gebracht. Trotzdem ringt der professionelle Journalismus – und muss er ringen – um seine Rolle für Publikum und Gesellschaft sowie um die Frage nach publizistischer Verantwortung. Und zu dieser Frage hat auch das Christentum als eine Religion der Sprache etwas zu sagen.