Krieg in der Ukraine: Persönliche Gedanken über Toleranz, Verständigung und Friedensethik
Die aktuelle Invasion der Ukraine, forciert durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin, erschüttert mich in zweifacher Hinsicht: Es ist der erste Angriffskrieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, und betroffen ist ein Land, das ich bereits drei Mal selbst besuchen und ins Herz schließen durfte.
Ein Beitrag im Online-Magazin f1rstlife vom 25.02.2022.


Mindestlohn rauf? Ja, die Koalition aus SPD, FDP und Grünen will politisch eingreifen und ihn auf 12 Euro aufstocken. Und warum auch nicht? Katholische Soziallehre und Sozialverkündigung betonen schließlich seit der Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts Würde und Wert der menschlichen Arbeit, gerade auch der Lohnarbeit abhängig Beschäftigter als der schutzwürdigen Arbeitsvertragspartei. Ein wesentlicher Maßstab sozialer Gerechtigkeit ist deshalb die Lohngerechtigkeit.
Die Rolle der Laienchristen in der katholischen Kirche ist das Thema der Kolumne vom 10.2.2022. Ich entfalte hier die These, dass die Kirche angesichts ihrer Glaubwürdigkeitskrise das Engagement vieler Frauen und Männer braucht, die sowohl das innerkirchliche Leben als auch die Welt von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aus christlichem Geist heraus gestalten.