Sozialethik für den Öffentlichen Dienst
Der Öffentliche Dienst steht im Fokus der von Lars Schäfers, Wissenschaftlicher Referent der KSZ, verfassten Kolumne. Vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussion über die aktuellen Warnstreiks empfiehlt der Autor eine Stärkung des für das Gemeinwohl so wichtigen Staatsdienstes und fordert eine gründliche Reflexion dessen Wertes durch die katholische Soziallehre.
Beitrag im Rahmen der sozialethischen Kolumne der KSZ in der Tagespost vom 01.10.2020.


Es waren dramatische Szenen in diesem Frühjahr: Dicht an dicht stehen Krankenhausbetten mit Menschen an Beatmungsgeräten, dutzende Lastwagen transportieren die Toten zu den Friedhöfen, Angehörige weinen, die sich nicht mal mehr von den Verstorbenen verabschieden durften. All das konnte jeder über die Medien teils im Minutentakt mitverfolgen. Speziell für Menschen mit psychischen (Vor-)Erkrankungen kann der Medienkonsum in Zeiten von Corona ernste Folgen haben.
„Theologiestudium: Weil bei Ungewissheit einfache Antworten nicht weiterhelfen…“ – das ist einer der Slogans, mit denen die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn derzeit für ihr Studienangebot wirbt. Er enthält eine Einsicht, die auch für mich persönlich einer der Gründe war, als erster in meiner Familie an die Universität zu gehen und nach einem kurzen erfolglosen Ausflug in die Geografie Katholische Theologie zu studieren.