04 Dez

Nachhaltig führen. Ein Praxisbeispiel christlich-wirtschaftsethischer Jugendbildung

Das vom BKU bis 2018 durchgeführte YEBE-Projekt war ein wirtschaftsethisches Jugendbildungsformat, das die Dimension der Persönlichkeitsbildung mit ordnungsethischer Orientierung didaktisch miteinander verbunden hatte. Es zielte dabei „Ethical Leadership“ an. Grund genug diesen Ansatz einer eingehenden christlich-ethischen Reflexion zu unterziehen und dessen ethikdidaktisches Potenzial zu würdigen.

Beitrag gemeinsam mit Jochen Sautermeister im BKU-Journal 2/2020. PDF-Download hier.

17 Nov

Genome Editing in der Landwirtschaft christlich-sozialethisch gesehen

Genmanipulation an Nutzpflanzen ist ethisch gesehen ein heißes Eisen und gesellschaftlich hoch umstritten. Grüne Gentechnik ist aber auch ein aktuelles Zeichen der Zeit, ein verheißungsvolles wie ambivalentes Zukunftsthema, das katholische Soziallehre und christliche Sozialethik nicht ignorieren dürfen. Eine ethische Einordnung ist hierbei in Grenzen möglich.

Beitrag im Magazin der Grünen Reihe vom 16.11.2020.

31 Okt

Marktwirtschaft gehört zur katholischen Soziallehre

Neben vielen anderen bedeutsamen ethischen und spirituellen Themen nimmt Papst Franziskus in seiner neuen Sozialenzyklika Fratelli tutti erneut die Marktwirtschaft ins Visier – dies zwar wünschenswert kritisch, aber doch viel zu undifferenziert und einseitig. Papst Franziskus vergisst in Fratelli tutti die Erfolge und Vorteile freier Ökonomien, die als ökologisch-soziale Marktwirtschaften der Ordnungsethik katholischer Soziallehre am besten entsprechen.

Ein Beitrag in der Kirchenzeitung Köln, Ausgabe vom 30.10.2020. PDF-Download: hier.

16 Okt

Rezension: Florian Blank u.a. (Hrsg.): Neustart in der Rentenpolitik

Rente und Alterssicherung sind Dauerthemen in politischen und medialen Debatten und werden es auch in den nächsten Jahren bleiben. Nach den Leistungsverbesserungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung durch die Große Koalition der letzten Jahre steht die Weiterentwicklung des deutschen Alterssicherungssystems nämlich aktuell an einem Scheideweg: Soll der Reformprozess der Teilprivatisierung und der gleichzeitigen Schwächung der gesetzlichen Rente seit 2001 weiterverfolgt werden oder ist vielmehr eine Kehrtwende durch eine erneute Stärkung der gesetzlichen Rente vonnöten, um deren Akzeptanz und Legitimität nicht zu gefährden? Der Sammelband thematisiert Ansätze und Perspektiven für einen solchermaßen verstandenen Neuanfang in der Rentenpolitik.

Rezension auf socialnet.de vom 13.10.2020.

02 Okt

Sozialethik für den Öffentlichen Dienst

Der Öffentliche Dienst steht im Fokus der von Lars Schäfers, Wissenschaftlicher Referent der KSZ, verfassten Kolumne. Vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussion über die aktuellen Warnstreiks empfiehlt der Autor eine Stärkung des für das Gemeinwohl so wichtigen Staatsdienstes und fordert eine gründliche Reflexion dessen Wertes durch die katholische Soziallehre.

Beitrag im Rahmen der sozialethischen Kolumne der KSZ in der Tagespost vom 01.10.2020.

30 Sep

Christliche Business Ethics für die Start-up-Kultur

Jung, hip, lässig, ehrgeizig – so könnte man die Start-up-Kultur beschreiben, die sich in den letzten Jahren in Berlin, Hamburg oder Köln herausgebildet hat. Diese schöne, inzwischen schon nicht mehr ganz so neue Arbeitswelt ist chancenträchtig für Young Professionals, die etwas erreichen wollen. Hinter ihr verbirgt sich aber oft auch die Schattenseite einer hip getarnten Prekarität. Daher ist Business Ethics gefragt, die christlich verstanden jungen Unternehmern den Sinn über Profit und Prestige hinaus und auf Gott hin weitet.

Kolumne in der KKV-Verbandszeitschrift „Neue Mitte“ Ausgabe 3/2020.

23 Sep

Berichterstattung im Corona-Jahr: Wenn Medien die Seele leiden lassen

Es waren dramatische Szenen in diesem Corona-Frühjahr, die jeder über die Medien teils im Minutentakt mitverfolgen konnte. Speziell für Menschen mit psychischen (Vor-)Erkrankungen kann der Medienkonsum in Zeiten von Corona ernste Folgen haben. Medien wirken. Gerade kirchliche Medien können im Sog der schlechten Nachrichten den Horizont dafür offenhalten, dass wir der Pandemie nicht machtlos ausgeliefert sind. Die Botschaft des Evangeliums, der guten Nachricht schlechthin, ermutigt zur Entkatastrophisierung.

Beitrag auf der Webplattform Corona-Ethik.de vom 23.09.2020.

 

22 Sep

Corona, die Seele und die Medien

Es waren dramatische Szenen in diesem Frühjahr: Dicht an dicht stehen Krankenhausbetten mit Menschen an Beatmungsgeräten, dutzende Lastwagen transportieren die Toten zu den Friedhöfen, Angehörige weinen, die sich nicht mal mehr von den Verstorbenen verabschieden durften. All das konnte jeder über die Medien teils im Minutentakt mitverfolgen. Speziell für Menschen mit psychischen (Vor-)Erkrankungen kann der Medienkonsum in Zeiten von Corona ernste Folgen haben.

Beitrag im AusZeit-Blog des Erzbistums Köln vom 22.09.2020.

07 Sep

Mit Gewinn zu Gott: Christliche Ethik für Jungunternehmer

Jung, hip, lässig, ehrgeizig – so könnte man die urbane Start-up-Kultur beschreiben, die sich in den letzten Jahren in Berlin, Hamburg oder Köln herausgebildet hat. Diese schöne, inzwischen schon nicht mehr ganz so neue Arbeitswelt ist chancenträchtig für Young Professionals, die etwas erreichen wollen. Hinter ihr verbirgt sich aber oft auch die Schattenseite einer hip getarnten Prekarität. Daher ist eine Ethik gefragt, die jungen Unternehmern den Sinn über Profit und Prestige hinaus weitet.

Ein Beitrag im Online-Magazin f1rstlife vom 26.08.2020.