Jenseits von Klischee und Stigma: Games ethisch betrachtet

Computerspiele sind einerseits anerkanntes Kulturgut, andererseits immer noch Gegenstand von Angst und Stigma. Machen Games gewalttätig, einsam und dumm? Das Katholisch-Soziale Institut (KSI) lud am 17. Mai im Rahmen der Reihe „Ethik aktuell“ zu einer Diskussion mit Experten über Chancen und Risiken von Computerspielen ein.
Ein Bericht im Online-Magazin f1rstlife vom 23.05.2018.